Alle Jahre wieder... findet der Kulturabend am Heriburg Gymnasium statt. Er markiert das Ende des Jubiläumsjahres zum 100-jährigen Bestehen der Schule. Unter dem Motto ‚Gestern – Heute – Morgen‘ präsentieren Schülerinnen und Schüler Arbeiten rund um dieses Thema:
Neben einem kurzen Theaterstück der Klasse 10 gibt es eine umfangreiche Kunstausstellung, die Tanz-AG zeigt eine Choreographie, der Chor der 5. Klassen und das Schulorchester treten auf.
Die Veranstaltung beginnt am 07.12.2023 um 18.00 Uhr im Atrium des Heriburg-Gymnasiums.
Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl sorgt die Jahrgangsstufe Q2.
Am gestrigen Mittwoch, den 29. November 2023, folgten viele Eltern der vierten Grundschulklassen aus Coesfeld und den umliegenden Gemeinden der Einladung zum Informationsabend und versammelten sich um 19 Uhr in der Seminarstraße.
Schulleiter Christian Krahl und Erprobungsstufenkoordinatorin Lisa Große-Westermann hießen die zahlreichen Gäste willkommen und gewährten zu Beginn des Abends in einem allgemeinen Informationsteil einen Einblick in die konzeptionelle Arbeit, die Bildungsangebote und die inhaltlichen sowie pädagogischen Schwerpunkte unserer Schule.
Auch die neue Broschüre ,,Wir stellen uns vor”, die an die Gäste verteilt wurde, gibt den neuen Heriburger:innen einen guten Überblick und erhielt aufgrund der gelungenen Gestaltung durch Herrn Heskamp viel Lob.
Besonders erfreulich war die rege Teilnahme der Eltern am Rundgang durch das Foyer, wo das Kollegium des Heriburg-Gymnasiums an zahlreichen Ständen für individuelle Fragen zur Verfügung stand. Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern berieten die Besucher unter anderem zu den Angeboten der Europaschule, den Fördermöglichkeiten durch Erasmus+, dem bilingualen Zweig, den MINT-Fächern sowie gaben Auskunft über die Betreuung am Nachmittag und die verschiedenen Bus- und Bahnverbindungen.
Ein besonderes Highlight waren die Kostproben des frisch gekochten Mensaessens, präsentiert von Frau Brambrink und Frau Krümpel von der Mensa. Die zahlreichen Gäste genossen die Gelegenheit, sich von der Qualität und dem Geschmack unseres Mensaessens zu überzeugen.
Wir danken allen Gästen für ihr Interesse und ihre aktive Teilnahme. Es war eine Freude, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Wir laden Sie herzlich ein, uns am Tag der offenen Tür am 20. Januar 2024 von 10-14 Uhr mit Ihren Kindern und Familien zu besuchen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Heriburg-Gymnasium!
Neugierige Einblicke in die mögliche Zukunft nach dem Abitur: Der Stufe Q1 eröffnete sich am Donnerstag (09. November 2023) die ganze Vielfalt der Münsterraner Studien-Welten für einen erlebnisreichen Tag.
Beim „Hochschultag“ die Münsterschen Hochschulen waren sie dabei nicht alleine unterwegs. In Münster war an dem Tag richtig viel los: Insgesamt besuchten circa 13.000 junge Menschen die in die Hunderte gehenden Veranstaltungen der Universität Münster, der Fachhochschule Münster, der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen und der Kunstakademie Münster. Gleichzeitig beantworteten zahlreiche Experten Fragen rund ums Studium.
Die Schülerinnen und Schüler erreichten Münster gegen 09:00 Uhr gemeinsam mit Bus und Zug, eine sehr lebendige Großstadt, wie schon der rege Berufsverkehr morgens zeigte. Erste Anlaufstelle war für alle der Schlossplatz, auf dem auch das gemeinsame Stufen-Foto als Erinnerung entstand. Von da an ging es individuell zu den Vorlesungen und Veranstaltungen. Diese hatten die Schülerinnen und Schüler je nach Interessenlage vorab auf der Internetseite des Hochschultags oder per „Hochschultag-App“ gebucht.
Coesfeld, [24.11.2023] – Die Idee, einen modernen Fitnessraum am Heriburg-Gymnasium in Coesfeld zu schaffen, entstand aus der Initiative von Herrn Kamping, Sportlehrer an der Schule. Seine Vision war es, den Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße Einrichtung zur Förderung von Fitness und Gesundheit zu bieten.
Diese Idee wurde nun erfolgreich umgesetzt, und das Heriburg-Gymnasium freut sich, die Eröffnung des neuen Fitnessraums bekannt zu geben. Der Raum wurde durch die engagierte Zusammenarbeit mehrerer Personen und Organisationen ermöglicht.
Herr Kamping brachte nicht nur die Vision für den Fitnessraum ein, sondern spielte auch eine wesentliche Rolle bei der pädagogischen Betreuung und Umsetzung des Projekts. Die engagierte Projektgruppe, bestehend Julia Schumann, Sienna Wilde, Jonas Droste, Erwin Barabasch, Nikita Frank, Noah Peters und Leif Neuenfeld (Schüler:innen der Q1) sowie den Sportlehrern Herr Ahrendt, Frau Erdal und Herr Kamping trug entscheidend dazu bei, dass die Idee Wirklichkeit wurde. Ihre Beiträge erstreckten sich von der Mitbestimmung bei der Materialauswahl und Raumvorbereitung (inklusive Anstrich) bis hin zum Aufbau der Geräte und der Entwicklung eines Nutzungskonzeptes.
Am 16.11.2023 fand ein begeisterndes Kinderkonzert statt Unter dem Motto „In 28 Tagen durch Europa“ wurden die jungen Zuhörer auf eine musikalische Reise durch den Kontinent mitgenommen. Wir hatten unsere Klassen 5 sowie die 4. Klassen der fußläufig zu erreichenden Grundschulen eingeladen, um im Jubiläumsjahr einen weiteren Höhepunkt zu bieten.
Die Turnhalle der Schule war um 10.00 Uhr der Schauplatz dieses aufregenden Abenteuers. Inspiriert von Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“, begaben sich Mister Phileas Fogg und Monsieur Jean Passepartout, dargestellt von Frank Dukowski und Marcell Kaiser, auf eine rasante Reise durch Europa. Begleitet wurden sie von den talentierten Musikerinnen und Musikern des Pindakaas Saxophon Quartetts.
Die Geschichte nahm Fahrt auf, als der Reformclub Fogg und Passepartout zu einer neuen Wette herausforderte: In nur 28 Tagen sollten sie alle Länder Europas bereisen und ein geheimnisvolles Rätsel lösen. Die Kinder lauschten gespannt den Klängen des Saxophon Quartetts und tauchten ein in die vielfältige Welt des Kontinents mit seinen unterschiedlichen Sprachen, Währungen, Kulturen und Nationalitäten.
Das Konzert dauerte etwa 60 Minuten und war geprägt von einer mitreißenden Atmosphäre, in der die Kinder nicht nur hörten, sondern auch sahen, staunten und erlebten, was Europa so einzigartig macht. Die musikalische Reise ermöglichte den kleinen Zuhörern einen lebendigen Einblick in die Vielfalt des Kontinents.
Am Mittwoch, 29. November 2023, lädt das Heriburg-Gymnasium um 19 Uhr die Eltern der vierten Grundschulklassen zu seinem Informationsabend in die Seminarstraße ein. Schulleiter Christian Krahl und Erprobungsstufenkoordinatorin Lisa Große-Westermann heißen die Gäste willkommen und geben in einem allgemeinen Informationsteil einen Einblick in die konzeptionelle Arbeit und die Bildungsangebote sowie in die inhaltlichen und pädagogischen Schwerpunkte des Gymnasiums.
Im Anschluss steht das Kollegium des Heriburg-Gymnasiums den Eltern bei einem Rundgang durch das Foyer an den zahlreichen Ständen für individuelle Fragen zur Verfügung. Lehrer-, Schüler- und Elternschaft beraten u.a. über Angebote der Europaschule, den Bili-Zweig, die MINT-Fächer, geben Auskunft über die Betreuung am Nachmittag und über Bus- und Bahnverbindungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!