Seit Beginn des Schuljahres 2020/21 wird der Sportunterricht aufgrund der Corona-Pandemie unter speziellen Hygieneauflagen durchgeführt. Bisher findet die Sportpraxis ausschließlich im Freien statt und die Maskenpflicht besteht immer dann, wenn ein Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann. Viele beliebte Spiel- und Bewegungsformen, die vor Corona zum Alltag im Schulsport gehörten, sind aufgrund der Abstandsregeln leider nicht mehr umsetzbar.
Aus diesem Grund haben wir, der Q2-Sportkurs (Sportspiel/Leichtathletik), uns gemeinsam mit Herrn Heskamp damit befasst, wie unser Schulhof für den Sportunterricht der Unter-, Mittel- und Oberstufe effektiv genutzt werden kann; und zwar ohne, dass Sicherheits- und Hygieneaspekte missachtet werden oder Spaß und Spannung auf der Strecke bleiben.
Im Rahmen unseres Themas „Europäische Sportspiele“ kam schnell die Idee auf, für unseren Schulhof eine Fußballgolf-Anlage zu entwickeln. Fußballgolf ist ein Ballsportart, die seinen Ursprung in Schweden hat und die Elemente von Fußball und Golf miteinander kombiniert. Gespielt wird mit einem Fußball, der wie beim Minigolf mit so wenigen Schüssen wie möglich in ein Ziel gebracht werden muss.
"Chemie - die stimmt!" – So lautete das Motto dieses bereits zum fünften Mal in NRW durchgeführten Wettbewerbs für die Stufen 9 und 10 (EF). Als Vorbereitungswettbewerb für die etwas bekanntere „Chemie-Olympiade“ mussten in der ersten Runde knifflige chemische Fragestellungen bearbeitet werden, die zum Teil schon über das reine Schulwissen hinausgehen.
Nilofar Rahmati (jetzt in der Q1) hatte es im vergangenen Schuljahr geschafft, zu den besten 30 Teilnehmern aus ganz NRW zu gehören und sollte unsere Schule eigentlich beim Landesentscheid am 18. März in Münster vertreten! Bekanntlich war dies aufgrund der besonderen Umstände durch Corona-Bestimmungen leider nicht möglich. Dennoch kam in der vergangenen Woche die wohlverdiente Urkunde an und konnte von Herrn Dr. Rinke offiziell überreicht werden.
Für alle Chemie-Interessierten: Die 1. Runde dieses Wettbewerbs für das aktuelle Schuljahr läuft bereits! Wir freuen uns über rege Teilnahme der Klassen 9 und 10 (EF)!
Das Heriburg-Gymnasium begrüßte am Mittwoch, 12.08.2020, nicht nur alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis Q2, sondern auch seine neuen Fünfer zum ersten Schultag. Auf dem Schulhof versammelten sich die Fünftklässler mit ihren Eltern und Schulleiter Christian Krahl empfing die neuen Heriburger in diesem Jahr unter freiem Himmel bei strahlendem Sonnenschein.
Die besinnliche Einstimmung durch Schulseelsorger Matthias Bude unter dem Motto „Neuanfang“, die sowohl die schönen als auch die gemischten Gefühle bei einem neuen Lebensabschnitt thematisierte, machte allen Schülerinnen und Schülern Mut. Ihre Wünsche und die ihrer Eltern schrieben sie mit bunter Kreide auf den Schulhof.
Im Anschluss trafen sich die Klassen mit ihren Leitungsteams und verbrachten den ersten Schultag. Zuvor überreichte Frau Erdal als Vertreterin des Fördervereins für die Neuheriburger ein T-Shirt mit dem Heriburg-Logo: „Nun sollen alle sehen, dass ihr zum Heriburg gehört!“
Wir heißen alle Schülerinnen und Schüler nochmals herzlich willkommen und wünschen einen guten Start!
Die neuen 5er sind bestimmt schon sehr aufgeregt, weil in der nächsten Woche der Start an ihrer neuen Schule beginnt.
Wir haben am Donnerstag einen Brief für alle auf den Postweg gebracht, hier schon mal die wichtigsten Informationen:
Wir begrüßen die neuen Schüler und eine Begleitperson am ersten Schultag, dem 12.08.2020, um 8:15 Uhr im Heriburg-Gymnasium auf dem Schulhof.
Wir bitten um Verständnis, dass wir in diesem Jahr die Begrüßung in einem kleineren Rahmen gestalten. Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Krahl wird Herr Bude, Pastoralreferent, die neuen Heriburger auf den kommenden Lebensabschnitt einstimmen.
Anschließend gehen die Schüler mit dem Klassenleitungsteam in die neue Klasse und verbringen ihren ersten Unterrichtstag, der bis um 13:15 Uhr dauert.
Am ersten Tag diktieren die Lehrer den Stundenplan, verteilen die ersten Bücher, erkunden unbekannte Räume und Ecken mit euch.
Die Begrüßungsfeier endet für die Eltern somit um 9:00 Uhr.
Kurz vor Ende der 6. Stunde kommen die Buspaten aus den höheren Klassen, um die Fahrkinder rechtzeitig abzuholen und zur Bushaltestelle zu begleiten.
Es besteht während des gesamten Aufenthalts in der Schule und dem Schulgelände Maskenpflicht.
Zu Beginn der nächsten Woche finden Sie weitere wichtige Hygiene- und Verhaltensregeln auf der Homepage der Schule.
Frau Leufke und Herr Wulff (5a), Frau Stamm und Herr Dr. Rinke (5b) sowie Herr Büker und Frau Erdal (5c) freuen sich auf den gemeinsamen Start mit ihren neuen Klassen!
Wie kann ich im Corona Lockdown Musik machen?
Mit dieser Frage haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 im Mai 2020 auseinandergesetzt und ihre eigene kreative Lösung gefunden:
Aus Alltagsgegenständen, die zu Hause verfügbar waren, wurden Musikinstrumente!
Alle Schülerinnen und Schüler haben ein Alltagsinstrument ausgewählt und sich dazu einen Rhythmus/Sound ausgedacht und per Handy gefilmt. Diese kurzen Videosequenzen wurden anschließend auf der Schul-Plattform iServ hochgeladen.
Schließlich hat ein Schüler diese Dateien zu einem ca. 1,5-minütigen Film zusammengeschnitten.
Hört und seht selbst....