Sicherlich gibt es noch viele Fragen, die sich unsere neuen Heriburger und Heriburgerinnen sowie die Eltern bezüglich des Wechsels zum Heriburg-Gymnasium im Sommer stellen: Wie sieht der erste Schultag aus? Wer kommt in meine Klasse? Wer wird mein Klassenlehrer?
Die Planungen für das neue Schuljahr am Heriburg-Gymnasium laufen auf Hochtouren. Schulleiter Christian Krahl und Erprobungsstufenkoordinatorin Lisa Große-Westermann freuen sich auf den Start nach den Sommerferien und besonders auf die Begrüßung der Klassen 5. Eigentlich sollte der Begrüßungsnachmittag in dieser Woche stattfinden, doch aufgrund der Einschränkungen, sich mit vielen Personen zu treffen, informiert das Heriburg auf der Homepage über den aktuellen Planungsstand.
Damit die 5er ihre neue Schule schnell kennenlernen, gibt es in der nächsten Woche Post vom Heriburg! Es wird eine Zeitung vorbereitet, die beim Stöbern viele Informationen über die Schule gibt und Fragen beantwortet, die noch offen sind. Die einzelnen Fächer und Projekte stellen sich vor, es gibt Berichte zu interessanten Aktionen des Vorjahres und auch eine Liste mit Materialien, die für den Start am Heriburg wichtig sind.
Im Schuljahr 2020/2021 werden am Heriburg-Gymnasium drei 5er-Klassen eingerichtet. Die Klassenstärke beträgt 22 bzw. 23 Schüler. In der Klassenzeitung gibt es eine Übersicht der Mitschüler und Mitschülerinnen. Sicherlich finden alle ganz schnell neue Freunde und Freundinnen.
Jedes Klassenleitungsteam setzt sich aus einer Kollegin und einem Kollegen zusammen. In den Steckbriefen der Zeitung stellen sie sich vor.
Auch für die neuen Heriburger ist der Schulstart am 12. August 2020. Im Moment können wir über den genauen Ablauf des ersten Schultages leider noch nicht informieren, da sich die Vorgaben für eine gemeinsame Begrüßung voraussichtlich in den Ferien entscheiden. Doch wir sind zuversichtlich, dass weitere Lockerungen beschlossen werden und sicher, dass ein feierlicher Rahmen für diesen besonderen Tag gefunden wird.
Alle Mitglieder der Heriburger Schulgemeinschaft wünschen erholsame Ferien und freuen sich auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr!
Klasse 6c befragt den Schriftsteller Oliver Uschmann und erhält eine ungewöhnliche Antwort. Katharina, Mads und Leo aus der 6c sind mächtig stolz. Nachdem sie im Homeschooling mit der Klasse bei Herrn Nieberg das Buch „Finn released“ gelesen und in Form eines Lesetagebuchs durchgearbeitet hatten, kam die Idee, den Autor zu befragen, wie er auf die Idee zu der Geschichte gekommen ist.
Die drei sammelten zunächst Fragen in der Klasse und verfassten dann eine Email an Oliver Uschmann. Sehr zur Freude von Katharina, Mads und Leo kam nach wenigen Tagen bereits eine sehr ausführliche Antwort. Das hatten die Schüler aus der 6c nicht erwartet. Darin erzählt der Autor ausführlich, wie er zum Schreiben gekommen ist und wie die Ideen zu seinen Geschichten entstehen. Oliver Uschmann, der in der Nähe von Münster lebt, berichtet, dass er bereits als 12-Jähriger begonnen hat zu schreiben und sich für Fantasiegeschichten interessierte. So, wie seine Hauptperson Finn. Allerdings habe er nicht so gelogen wie dieser. Der angehende Schriftsteller hatte aber bereits als Kind Spaß daran seine Geschichten mit viel Fantasie auszuschmücken.
Am 9. Mai 2020 war Europatag, anlässlich dessen viele Kurse verschiedener Jahrgangsstufen ursprünglich ihre Unterrichtsergebnisse hätte vorstellen wollen. Aufgrund der anhaltenden Schulschließung musste diese Präsentation leider ausfallen; so auch die Vorstelung eines Videos der Europaperformance, an der im vergangen Dezember die gesamte Schulgemeinde mitgewirkt hatte.
Braucht es überhaupt einen europäischen Gedenktag? Ein Europamotto lautet „In Vielfalt geeint“. Dieses Motto ist gleichermaßen bedeutsam für unser aktuelles Leben mit der Corona-Pandemie sowie für das Heriburg Gymnasium. Die verschiedenen Länder haben unterschiedliche Kulturen, Ansichten, Handlungsweisen. Das macht Europa so vielfältig. Zugleich zeigt sich, dass man, bei aller zu bewahrenden Individualität, in grundsätzlichen Fragen und bei Herausforderungen, die alle betreffen, gemeinschaftlich handeln muss. Das ist eine wichtige Aufgabe für ein geeintes Europa. Auch im Kleinen zeigt sich das. Am Heriburg-Gymnasium leben und arbeiten viele Menschen zusammen. Jeder bringt eigene Ansichten, Stärken, Interessen mit ein. Aus dieser gelebten Vielfalt entsteht eine Gemeinschaft, die ein einheitliches Ganzes in wichtigen Dingen des Alltags bildet. Wenn Europa „Vielfalt in Einheit" ist, dann ist es das Heriburg-Gymnasium auch. Insofern ist der Europatag in diesem Jahr zwar an unserer Schule eine Feier ohne Gäste, aber nicht weniger bedeutsam.
T. Ewering
Heute wurden den 64 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q2 die Zulassungsbescheinigungen zum Abitur überreicht. Auf dem Schulhof nutzte der Schulleiter Herr Krahl das gute Wetter, um letzte Hinweise zum Ablauf des Abiturs sowie den speziellen Hygieneanforderungen während der schriftlichen Prüfungen zu geben.
Nun heißt es in den nächsten Wochen Daumen drücken, dass alles wie geplant verlaufen kann. Wir wünschen euch viel Erfolg!
Am Heriburg ist es ruhig geworden, seitdem die Landesregierung den regulären Schulbetrieb an allen Schulen in NRW vorübergehend ausgesetzt hat, um der Ausbreitung von Covid-19 entgegenzuwirken. Kein Schulgong, keine Gruppenarbeit, kein Pausenfußball ... Seit Mitte März hat sich das gewöhnliche Arbeiten im Klassenzimmer schrittweise zu Unterrichten im Homeoffice bzw. Lernen auf Distanz gewandelt. Lehrerinnen und Lehrer halten zu ihren SchülerInnen und Schülern nun auf digitalem Wege Kontakt; stellen Aufgaben oder halten Videokonferenzen. Dass die ungewöhnlichen Umstände die Schülerinnen und Schüler nicht davon abgehalten haben, zu Hause fleißig zu sein, veranschaulichen viele beiendruckende Ergebnisse, die wir hier in der Bildergalerie zeigen. Die jahrgangs- und fächerübergreifenden Ergebnisse vermitteln, wie produktiv viele Heriburger zu Hause bisher waren. Auch kann man auf einzelnen Webcam-Schnappschüssen Einblicke in das ein oder andere Homeoffice erhaschen. In den nächsten Tagen, werden wir die Fotogalerie immer wieder mit neuen Ergebnissen aktualisieren. Bleibt also gespannt, auf die noch folgenden Veröffentlichungen! Bleibt zu Hause! Bleibt gesund!