Nach langer Corona-Pause wurden am Heriburg-Gymnasium heute von Frau Leufke und Herrn Heskamp das erste Mal wieder Ergebnisse des Kunstunterrichts ausgezeichnet - und somit das Ausstellungsprojekt „Bilder, die aus dem Rahmen fallen“ fortgeführt.
In drei goldenen Rahmen, die neben den Kunsträumen hängen, werden zukünftig wieder besonders herausragende Arbeiten von unseren Schüler:innen zu sehen sein. Für die Jahrgangsstufen 5-6, 7-9 und EF-Q2 ist jeweils ein schmucker, goldener Rahmen vorgesehen. Im Laufe des Schuljahres werden hier immer neue Meisterwerke ausgestellt.
Passend zum Advent haben in der letzten Woche unsere Klassen des fünften Jahrgangs drei Tannen in der Coesfelder Innenstadt mit bunten Holzanhängern in farbenfrohe Weihnachtsbäume verwandelt und somit im Rahmen der Coesfelder Mitmachaktion zur Adventszeit zur besonderen Atmosphäre in der Fußgängerzone beigetragen.
Wir wünschen allen Familien eine frohe Weihnachtszeit!
Am Mittwoch, 23.11.2022, hatte das Heriburg-Gymnasium die Eltern der vierten Grundschulklassen zu einem Informationsabend in die Seminarstraße eingeladen. Schulleiter Christian Krahl und Erprobungsstufenkoordinatorin Lisa Große-Westermann begrüßten die zahlreichen Eltern, die einen Einblick in die konzeptionelle Arbeit und die Bildungsangebote sowie in die inhaltlichen und pädagogischen Schwerpunkte des Gymnasiums erhalten wollten. Nach einem allgemeinen Informationsteil stand das Kollegium des Heriburgs den Eltern bei einem Rundgang durch das Foyer an den verschiedenen Ständen für individuelle Fragen zur Verfügung. So berieten Lehrer-, Schüler- und Elternschaft beispielsweise über Angebote der Europaschule sowie der Bili- und Mint-Zweige, gaben Auskunft über das Nachmittagsangebot oder über Bus- und Bahnverbindungen.
Klopf. Klopf. Die Tür öffnet sich und die Klasse 8a darf die große Eingangshalle betreten, nachdem sie zuvor vor den verschlossenen Türen des Aalto-Theaters warten musste und gespannt durch die Fenster geschaut hatte. Eine zierliche Dame stellt sich als Adelina Nigra vor, stammt aus Italien und war früher als Tänzerin hier im Ensemble tätig. Sie leitet heute die Backstage-Führung durch das Theater. Die Schülerinnen und Schüler legen ihre Jacken ab und nehmen auf den Stufen der mit Marmorfliesen belegten Treppe Platz. Der Eingangsbereich wirkt durch die weißen Wände, die hellen Fliesen und die großen Fenster sehr klar und offen, ähnelt fast einem Schwimmbad.
Nach einem Gruppenfoto beginnt Adelina über den Architekten des Aalto-Theaters, Alvar Aalto (1898-1976), zu berichten. Das Theater öffnete 1988, gebaut nach den Entwürfen des finnischen Architekten, Stadtplaners und Möbeldesigners. „Sogar für die Fliesen an den Wänden hatte Aalto einen genauen Plan: Sie dürfen nur so hoch sein, dass ein durchschnittlich großer Mensch mit ausgestrecktem Arm an die Oberkante fassen kann.“ Alle Achtklässler sowie die Lehrerinnen, Frau Renkhoff und Frau Gr.-Westermann, und die Praxissemesterstudierenden Frau Lange und Herr Beckmann hören gespannt zu.
Nichts in diesem Theater ist zufällig entstanden, alles folgte einem Plan. Die Tische an der Garderoben-Theke sind in Bogenlinien gestaltet. So kann nicht nur mehr Platz gewonnen werden, sondern das einheitliche Konzept der Wellenform wird gleichzeitig umgesetzt.
Liebe Schülerinnen und Schüler der künftigen Klassen 5!
Liebe Eltern!
Im nächsten Jahr wechselt ihr bzw. wechseln Ihre Kinder zu einer neuen, weiterführenden Schule. Sicherlich macht sich Ihre Familie nun viele Gedanken bei dieser wichtigen Entscheidung, berät sich in der kommenden Zeit in Gesprächen mit Grundschullehrer:innen und anderen Eltern, besucht Homepages und Infoabende der umliegenden Schulen, um die richtige Wahl zu treffen. Bei dieser Entscheidung möchten wir euch und Sie unterstützen.
Wir laden euch und Sie ein, unser Heriburg-Gymnasium mit all seinen pädagogischen und konzeptionellen Schwerpunkten kennenzulernen! Unsere Homepage hält interessante Präsentationen über Fächer, Profile und Projekte sowie stets aktuelle Informationen bereit.
Für einen umfangreichen Einblick möchten wir euch, liebe Viertklässler und Viertklässlerinnen, und Sie, liebe Eltern, an folgenden Terminen im Heriburg-Gymnasium willkommen heißen:
Für ausführliche Informationen zu den Terminen klicken Sie bitte hier.
Die Broschüre - Wir stellen uns vor - gibt Ihnen einen ersten Überblick über das Heriburg-Gymnasium und seine konzeptionelle Arbeit.
Wir freuen uns auf euren und Ihren Besuch!
Das Team des Heriburg-Gymnasiums
Die 5b (vorne im Bild) bekommt den Preis für die Klasse, die das meiste Geld beim Spenden-Lauf erlaufen hat. Dankbar für die Bereitschaft der Schüler sind (hinten v.l.): Christina Uphues (stellvertretende Schulleitung), Frank Untiedt (Mittelstufen-Koordinator), Robert Klein, Steffen Mohnfeld, Miriam Erdal (Förderverein) und Schulleitung Christian Krahl
„Wir können jetzt sieben Lehrer für ein komplettes Jahr bezahlen. Und das nur Dank euch“, lobt Frank Untiedt die Schüler des Heriburg-Gymnasiums. Der Kassensturz hat jetzt ergeben: „24 761,61 Euro sind bei unserem achten Spenden-Lauf zusammengekommen. Das ist der Hammer. Und der Förderverein rundet auf 25 000 auf“, freut sich der Mittelstufen-Koordinator. Er ist außerdem Mitglied des Vereins […] Yennenga [e.V.], an den die Spendensumme geht. Der Förderverein um Steffen Mohnfeld (Vorstandsvorsitzender), Miriam Erdal und Robert Klein nahm die Spenden über die Plattform der Sparkasse www.gut-fuer-das-westmuensterland.de entgegen.
Der Partnerschaftsvertrag zwischen Attous-Yennenga und dem Heriburg besteht seit September 1998 und wurde von Lehrern ins Leben gerufen. Seitdem organisiert das Gymnasium kleine und große Spendenaktionen für die Lehrer und Auszubildenden in Burkina Faso. „Dazu gehört auch der Spenden-Lauf, der alle vier Jahre stattfindet. Beim vergangenen Lauf 2017 sind 17 000 Euro zusammengekommen. Die Summe von 25 000 bricht den Rekord: „Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass so viel Geld am Ende dabei rauskommt“, gibt Untiedt zu.